Künstliche Intelligenz im Fokus: Medienrechtstage 2025 in Cottbus

60 Expert*innen diskutieren am Donnerstag und Freitag, 9. und 10. Oktober 2025, an der BTU die Möglichkeiten und Herausforderungen digitaler Technologien in der Justiz. Im Mittelpunkt stehen insbesondere die rechtlichen, ethischen und praktischen Fragen rund um den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in Gerichtsverfahren.

Mehr als 150 Teilnehmende diskutieren über Zukunftschancen durch natürlichen Klimaschutz

Wie Brandenburg durch natürlichen Klimaschutz widerstandsfähiger werden und zugleich neue Wertschöpfung schaffen kann, besprachen Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft auf der Konferenz "Natürlicher Klimaschutz: Innovationen für Wirtschaft und Natur in Brandenburg"

Der DAAD-Preis 2025 wurde Fatemehsadat Toghraie (l.) im Rahmen der Immatrikulationsfeier der BTU verliehen. (Foto: BTU, Sascha Thor)

Der DAAD-Preis 2025 geht an die Masterabsolventin Fatemehsadat Toghraie

Fatemehsadat Toghraie stammt aus dem Iran und studiert seit 2021 im Masterstudiengang Biotechnology an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Am 6. Oktober 2025 wurde ihr im Rahmen der Feierlichkeiten zum Auftakt des akademischen Jahres der mit 1.000 Euro dotierte DAAD-Preis der Universität verliehen.

Studium & Lehre

Forschung & Transfer

Campus & Leben

Charta der Vielfalt
Familie in der Hochschule
Audit familiengerechte Hochschule seit 2009
Gütesiegel des DHV
Eunice - European University
Code of Conduct
HRK-Audit - Internationalisierung der Hochschule 2009/2010